wir sind Cocq Datendienst.

Scandienstleistung. Digitalisierung. Beratung.

UNSERE EXPERTEN SIND FÜR SIE DA

Wir, die Cocq Datendienst GmbH, unterstützen Sie auf dem Weg zu schnellen und effizienten Geschäftsprozessen. Dazu bilden wir das komplette Spektrum von IT-Services rund um Digitalisierung und Dokumentenmanagement ab.

1967 in Bergedorf von Carl Rainer Cocq gegründet, ist Cocq ein Pionier der rechnerbasierten Datenverarbeitung. Heute beschäftigen wir mehr als 70 Mitarbeiter. Zahlreiche namhafte deutsche und internationale Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf unsere Kompetenz, darunter die Deutsche Bahn AG, der niederländische Hersteller von Lithographiesystemen ASML u. v. m. Unser Dienstleistungsspektrum reicht vom Scannen beliebiger Papierdokumente und der automatisierten Beleglesung über die gezielte Extraktion und Aufbereitung von Daten bis zu deren Hosting im eigenen Online-Archiv. Dabei integrieren wir unsere Dienstleistungen eng in die Systeme und Prozesse unserer Kunden.

bj-scaled

Bettina Jahnhofen

GESCHÄFTSFÜHRERIN
DSC03949_2

Martin Echt

BETRIEBSLEITER
DSC03994

Marc Ebel

PRODUKTIONSLEITER
DSC03940

David Beise

STELLV. PRODUKTIONSLEITER
DSC03959_1

Markus Besendörfer

PROJEKTMANAGER
laura_scaled

Laura Ritsert

PROJEKTMANAGERIN

HISTORIE

Unsere Geschichte – das ist mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung, in der wir unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickelt haben. 
Hier finden Sie wichtige Stationen:

2020
Im März 2020 verstirbt überraschend unser langjähriger Geschäftsführer Klaus Jahnhofen. Die Nachfolge als Geschäftsführerin übernimmt Bettina Jahnhofen.
2019
Seit April ist das Unternehmen wieder selbstständig. Der ehemalige Geschäftsführer Klaus Jahnhofen hat die Anteile von der ANS-Gruppe zurückgekauft. Betriebsleiter und Prokurist ist weiterhin Martin Echt.
2014
Martin Echt, zuvor IT-Leiter und Assistent der Geschäftsführung bei Cocq, übernimmt die Betriebsleitung als Prokurist.
2010
Cocq Datendienst gehört nun zum Unternehmensverbund der ANS-Gruppe. Gemeinsam mit der ANS Active Network Systems GmbH und der ANS Active Network Sea Systems GmbH, die ebenfalls darin vertreten sind, bietet Cocq Datendienst ein außergewöhnlich breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Systemintegration, Digitalisierung sowie Prozessoptimierung, Netzwerke und IT-Lösungen aus einer Hand.
2000er Jahre
Um Anwendern eine Rundum-Betreuung zu bieten, entsteht die Idee, Cocq an ein Beratungsunternehmen anzugliedern und es kommt zum Schmieden von Plänen mit unserem heutigen Geschäftsführer, Klaus Jahnhofen, der in Reinbek ein Systemhaus betreibt.
90er Jahre
Wir sind mit Server Hosting & Co. vorn dabei, als Scanner Mikrofilmkameras ablösen und die Nachfrage nach Archivierungsdienstleistungen steigt.
Mitte der 80er Jahre
Unser größter Rechenzentrumskunde entscheidet sich, die Daten in Eigenregie zu verarbeiten. Zum Glück haben wir verschiedene andere Dienste, die eine Kombination von Datenverarbeitungs- und Digitalisierungs-Anwendungen bilden und stark nachgefragt werden, entwickelt.
Ende der 70er Jahre
Wir beherbergen eines der größten Rechenzentren in Norddeutschland und haben uns in der COM-Verfilmung zu einem führenden Dienstleister entwickelt.
Anfang der 70er Jahre
1972 beziehen wir unser Rechenzentrum in eigenen Räumen. Zusammen mit der Anwendung des Ausgabeverfahrens für Computerdaten auf Mikrofilm, der COM-Verfilmung, bildet es unsere Standbeine.
1968
Als uns Max Bahr mit seinem Adressverwaltungsgeschäft beauftragt, beginnt unsere Geschichte der Datenverarbeitung.
1967
Am 1. Juli 1967 wagt Carl Rainer Cocq als „Berater für Organisation sowie elektronische Datenverarbeitung“ im heimischen Wohnzimmer in Bergedorf den Schritt in die Selbstständigkeit.