RECHNUNGEN.

WIR VERSCHAFFEN IHNEN EINEN VORSPRUNG.

Fragen Sie sich manchmal auch, warum es Online-Händler gelingt, innerhalb von 24 Stunden tausende Bestellungen abzuwickeln, und Sie mehrere Tage brauchen, um eine Rechnung zu verarbeiten?

Um was geht's?

Zweifelsohne liegt es an einer ausgeklügelten Logistik und exakt aufeinander abgestimmten Abläufen, mit der schnell arbeitende Unternehmen agieren. Da hat der Datenträger „Papier“ keinen Platz. Vielmehr müssen die Inhalte so verfügbar sein, dass sie von der jeweiligen Software verwendet werden können. Dies ist auch bei der Bearbeitung von Rechnungen der Fall. Sie treffen in Unternehmen auf unterschiedlichen Wegen ein – „zu Fuß“ beziehungsweise klassisch per Post oder elektronisch via E-Mail im „Sprinttempo“. Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Dokumente aus unterschiedlichen Quellen übersichtlich und rechtssicher zu organisieren und mit Bestellungen sowie Lieferungen abzugleichen. Nicht selten werden zur Klärung lange Abstimmungs- und Freigabeprozesse angestoßen.

FINDEN SIE SICH WIEDER?​

Das herkömmliche Bearbeiten von Rechnungen ist teuer, bindet wertvolle Mitarbeiter-Ressourcen und ist wenig transparent. Finden Sie sich in den folgenden Schritten wieder?

RECHNUNGSEINGANG
Die Rechnung geht in Ihrer Buchhaltung ein und wird hier mit einem Stempel registriert. Es müssen Kopien angefertigt und diese an die zuständigen Fachabteilungen zur Freigabe weitergeleitet werden.​​
VERARBEITUNGSSCHRITT #1
Erfahrungsgemäß dauert es zwei bis drei Tage, bis die Kollegen aus den Fachabteilungen reagieren. Im schlimmsten Fall sind sie auf Dienstreise, krank oder im Urlaub, so dass sich die weitere Bearbeitung verzögert.​​
VERARBEITUNGSSCHRITT #2
Ihre Buchhaltung erhält dann schließlich grünes Licht und darf die Rechnung begleichen. Dazu müssen aber noch die Rechnungsdaten, Kreditoren und ggf. Kostenstellen manuell abgetippt werden, so dass sie in Ihrer Buchhaltungs-Software auch vorhanden sind.​​
VERARBEITUNGSSCHRITT #3
Sie können die Rechnung schließlich bezahlen. Skontofristen sind dabei zumeist verstrichen, vielleicht sind sogar Mahngebühren fällig.​​

WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN!

Schaffen Sie Abhilfe, indem Sie einen Großteil der mit Lieferantenrechnungen verbundenen Arbeit an uns delegieren! Mit unseren Dienstleistungen sind alle Rechnungen schnellstmöglich „am Start“. Innerhalb von nur wenigen Stunden können wir Ihre Rechnungen komplett verarbeiten. Der Schlüssel dafür ist die Digitalisierung und die damit verbundenen Vorteile. Das ist kein Hexenwerk, sondern bei uns täglich gelebte Praxis. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:

RECHNUNGSEINGANG
Wir erhalten Ihre Rechnungen, digitalisieren sie und erfassen mittels intelligenter Software bis auf Positionsebene sämtliche Angaben. Damit sind die Lieferantendaten, berechnete Produkte und die Preise bekannt und hinterlegt.
VERARBEITUNGSSCHRITT #1
Diese Informationen nutzen wir, um die Rechnung mit Ihren Bestellungen zu vergleichen. Der Vorgang erfolgt vollautomatisch und mit hundertprozentiger Präzision. Für den Fall, dass das System keine exakte Übereinstimmung findet, überprüfen wir die Abweichungen und klären diese ggf. mit Ihnen ab.
VERARBEITUNGSSCHRITT #2
Anschließend übertragen wir die Rechnungsdaten an Ihre Buchhaltungssoftware.
VERARBEITUNGSSCHRITT #3
Sie können die Rechnung zeitnah verbuchen und unter Berücksichtigung eventueller Skontomöglichkeiten bezahlen.

IHRE VORTEILE!

  • Automatisierter Rechnungseingang, der Sie und Ihre Mitarbeiter entlastet
  • Kurze Durchlaufzeit von Rechnungen
  • Cash-Flow-Optimierung
  • Archivierung gemäß gesetzlicher Vorgaben
  • Geringere Kosten

Nutzen Sie die Vorteile und verschaffen Sie sich einen Vorsprung! 

WEITERE LÖSUNGEN!

EINGANGSPOST.

WIR HELFEN IHNEN BEIM ABHEBEN.

EINGANGSPOST.

Erfahren Sie mehr zum Thema digitalisierter Posteingang.

Und los!

AKTEN.

VERLIEREN SIE NICHT DEN ÜBERBLICK.

AKTENDIGITALISIERUNG.

Erfahren Sie mehr zum Thema Aktendigitalisierung.

Und los!